Für Eltern
Liebe Eltern, herzliche willkommen in dem Bereich ganz entsprechend Ihrer Fragen, und was Sie für sich und Ihre Kinder benötigen könnten. Denn die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ist wichtig.
Sie als Eltern sind der bedeutsamste Teil der Lebenswelt Ihrer Kinder. Für eine sinnvolle pädagogische Arbeit halten wir eine enge Zusammenarbeit mit Ihnen für besonders wichtig. Wir erkennen Eltern als Experten für Ihr Kind an. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern sehen wir als familienunterstützende Aufgabe und auch als Hilfestellung bei Problemen. Im Sinne einer Erziehungspartnerschaft ist es uns ein Anliegen, gemeinsame Überlegungen anzustellen und einvernehmliche Absprachen zum Wohle des Kindes zu finden.

Erfahren Sie nachfolgend mehr zu dem Thema Partizipation und Demokratiebildung
Bei uns in der Ganztagsbetreuung betrachten wir außerdem die Themen Hausaufgaben, Mittagessen, Ferienbetreuung, Kontaktaufnahme, sowie was zu tun ist im Krankheitsfall.
Bei Rückfragen, Anregungen oder auch nur für ein nettes Gespräch können Sie sich gerne
jederzeit an uns wenden. Nehmen Sie per E-mail Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Partizipation und Demokratiebildung
Partizipation ist ein zentrales Prinzip unserer pädagogischen Arbeit. Wir betrachten alle Kinder als aktive Akteure ihrer eigenen Entwicklungs- und Bildungsprozesse. In unseren Angeboten…
- haben die Kinder die Freiheit, selbstbestimmt zu handeln und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen,
- erleben die Kinder, wie sie durch aktive Mitgestaltung ihrer Lebenswelt Einfluss nehmen können,
- erfahren sie Zugehörigkeit und Kooperation, was positive soziale Beziehungen fördert.
Bereits jetzt setzen wir wichtige Aspekte wie Freiwilligkeit, die Ausrichtung unserer Arbeit an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder sowie deren Mitbestimmung bei der Auswahl der Angebote erfolgreich um. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in zahlreichen Regelungen verankert, wie beispielsweise im § 8 SGB VIII und in der UN-Kinderrechtskonvention.
Wir haben ein Kinderparlament eingeführt, in dem die Kinder lernen, dass Demokratie ihnen die Möglichkeit gibt, Verantwortung für sich selbst und für die Gemeinschaft zu übernehmen. Hier lernen sie, was konstruktives Streitverhalten ist, was die Kinderrechte umfassen und entdecken verschiedene Beteiligungsmethoden sowie Entscheidungsprozesse. Zudem sollen sie lernen, eigenständig mit Problemen umzugehen und Entscheidungen zu treffen, ohne dass sich Erwachsene einmischen. Wir stehen ihnen dabei unterstützend zur Seite, jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt.
Unser Ansatz besteht darin, Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen, ihre Persönlichkeitsbildung zu fördern, Kontakte und Handlungsspielräume zu schaffen, soziale Netzwerke zu fördern und ein Verantwortungsbewusstsein für das gemeinschaftliche Zusammenleben zu entwickeln.
Sie wissen schon, dass Sie Ihr Kind bei uns an der KP Schule anmelden wollen?
Sie möchten Ihr Kind für die Ganztagsbetreuung anmelden?